- Ganzheitlich orientierte Therapieansätze
- Neurofunktionstherapie (Nf!T) zur Behandlung von Störungen der Artikulation und Mundfunktion
 
- Padovan Methode
 
- Sensorisch Integrationstherapie
 
- Manuelle Stimm- und Atemtherapie
 
- Osteopathische Techniken in der Logopädie
 
- Tapen
 
- Vagus-Regulationstherapie
 
 
- Reizstrombehandlung und Behandlung mit Novafon
 
- Behandlung in Anlehnung an das Lee-Silverman-Voice-Treatment bei Patienten mit Parkinson
 
- Trachealkanülenmangement, F.O.T.T
 
- Unterstütze Kommunikation
 
- Padovan Methode
 
- Mutismus-Therapie für Kinder und Jugendliche
 
- Autismus-Therapie
 
- Das Training exekutiver Funktionen als logopädische Behandlung
 
- Propriozeptive neuromuskuläre Faszilitation (PNF) bei Patienten mit Fazialisparese
 
- Logopädische Diagnostik und Therapie bei Patienten bei peripheren Fazialisparese
 
- Manuelle Facilitation des Larynx (MFL)
 
- Therapie bei cranio-mandibulärer Dysfunktion
 
- Modell- und aktivitätsorienierte Aphasietherapie
 
- Funktionelle und manuelle Schlucktherapie
 
- Stimmtherapie nach Pahn, Atemrhythmisch angepasste Phonation nach Coblenzer-Muhar sowie manuelle Stimmtherapie
 
- Kindersprache: Psycholinguistisch orientierte Phonologie-Therapie, Patholinguistischer Ansatz, lexikalische Strategietherapie „Wortschatzsammler“
 
- Myofunktionelle Therapie bei Kindern nach Nf!T, Kittel und SZET
 
- Therapie von Lese-Rechtschreibstörungen im sprachlichen Kontext
 
- Kommunikationsförderung bei Autismus Spektrum Störung